Coach für
Persönlichkeitsstärkung und Weiterentwicklung
Expertin für Systemische Familienberatung und Burnout Prävention
Häufig gestellte Fragen rund um das Coaching
Was ist Coaching überhaupt?
Coaching ist die individuelle Unterstützung auf der Prozessebene, d. h. der Coach liefert keine direkten Lösungsvorschläge, sondern begleitet den Klienten. Der Coach hilft mit Interventionen dem Klienten, eigene Lösungen zu finden. Es können alle Themen im Coaching besprochen werden.
Was heißt systemisches Coaching?
Im systemischen Coaching wird nie nur der Klient als Einzelperson gesehen, sondern immer das Umfeld mit einbezogen, in dem der Klient lebt. Der Coach hilft dem Klienten, dysfunktionale oder ungesunde Aspekte dieser Beziehungssysteme zu erkennen und zu verändern.
Muss meine ganze Familie bzw. mein Partner mit zum Coaching?
Nein; Das Coaching kann auch erstmal als Einzelcoaching stattfinden. Einzelne Familienmitglieder oder der Partner können je nach Thema dann mit in eine Sitzung gebracht werden. Es kann aber auch die ganze Familie zur ersten Sitzung mitgebracht werden. Es ist eine individuelle Entscheidung und wird vorab mit mir am Telefon/Zoom besprochen.
Wie läuft ein Coaching ab?
Als erstes gibt es ein kurzes Kennenlernen per Telefon oder über Zoom. Dieses kurze Erstgespräch ist immer kostenlos. Dort wird das Anliegen des/der Klienten besprochen und ob das Coaching das Richtige für den/die Klienten ist. Dann gibt es die erste Sitzung. Diese dient zum Kennenlernen. Es muss unbedingt die Chemie zwischen Coach und Klient/Klienten stimmen. Anliegen, Wünsche oder Ziele werden konkretisiert und wir überlegen gemeinsam, wie wir zusammenarbeiten können.
Warum sollte ich mich für ein Coaching entscheiden?
Coaching bietet unglaublich viel Potenzial für die eigene Weiterentwicklung, um Lösungen für Konflikte zu finden und um die Perspektive zu wechseln. In einem Coaching kann sich jeder Klient Zeit für sich nehmen, seine persönlichen Anliegen, Wünsche und Ziele anzupacken.
Durch die Bearbeitung oder Lösung schwelender Konflikte kann die Familie nachhaltig gestärkt werden und wieder Harmonie in die Familie gebracht werden. Die Qualität der Paarbeziehung kann verbessert werden. Paarkonflikte können ausgeräumt werden.
Was ist der Unterschied zur Therapie?
Coaching ist meist viel kürzer als Therapie. Mit ausgesuchten Interventionen können Anliegen, Konflikte und Ziele meist schneller bearbeitet werden.
Therapie beschäftigt sich mit sehr tiefsitzenden Problemen, wie Traumata oder Verhaltensstörungen. Psychische Erkrankungen müssen unbedingt von einem hierfür zuständigen Fachmann behandelt werden, i. d. R. von einem Psychiater oder einem psychologischen Psychotherapeuten. Im kostenlosen Erstgespräch wird auf jeden Fall geklärt, ob ein Coaching oder eine Therapie in Frage kommt.
Wo kann Coaching stattfinden?
Coaching kann überall stattfinden. Gerade wenn der Alltag mit vielen Terminen und Verpflichtungen vollgestopft ist, kann Online-Coaching Zeit sparen. Der Anfahrtsweg fällt weg und die Kosten für ein Coaching verringern sich. Aber die Qualität des Coachings bleibt erhalten.
Ebenso ist es möglich, direkt zu Hause in der Familie zu coachen. Dadurch entfällt auch der Anfahrtsweg, lediglich die Kosten bleiben gleich.
Mit welchen Interventionen arbeitet ein Familiencoach?
Ich arbeite als Familiencoach hauptsächlich mit dem Familien- oder Paarhaus. Außerdem lasse ich jeden Klienten mit einem Familienthema/Paarthema eine kleine Aufstellung machen.